Um herauszufinden, ob es sich um eine ausgesetzte, verlaufene Hauskatze
oder um eine herrenlose, wilde Katze handelt, erfassen wir in einer Datenbank
die Tätowierungscodes vieler deutscher Tierärzte.
Darüber hinaus arbeiten wir mit Haustierregistern zusammen.
Herrenlose Katzen werden von Mitgliedern unseres Vereins gefüttert, eingefangen und kastriert. Nach Möglichkeit werden dann die Tiere in ein liebevolles Zuhause vermittelt oder wieder in die Freiheit entlassen.
Oft investieren Katzenfreunde ihre ganze Freizeit in diese Tierschutz-Tätigkeit, und der Verein unterstützt dieses Engagement, indem er Tierarztrechnungen bezahlt und Futter bereitstellt. Für verletzt aufgefundene Katzen übernimmt der Freundeskreis Katze und Mensch e. V. die Kosten der tierärztlichen Behandlung, sorgt für Pflege und Rekonvaleszenz und versucht, den Eigentümer zu ermitteln.
2020 hat der Verein rund 246.600 Euro für den Tierschutz ausgegeben.
Wir ließen 1.888 tierärztliche Behandlungen durchführen,
davon 443 Kastrationen, 91 Erstversorgungen von Katzenkindern,
1.354 Behandlungen verletzter Fundkatzen und herrenloser Katzenmütter.