Warum ist Tierschutz wichtig?
Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland über 2 Millionen streunende Katzen.
Sie leben auf Bauernhöfen, in Hinterhöfen und Scheunen, in Industriegebieten, in Schrebergärten und auf Friedhöfen und sind in der Regel sehr scheu.
Oftmals sind es ausgesetzte Hauskatzen, unkastrierte Freigänger und Bauernhofkatzen, die sich unkontrolliert vermehren.
Engagierte Mitglieder des Freundeskreises Katze und Mensch e.V. setzen sich durch die Betreuung von Futterstellen für den Schutz und die Versorgung von Fundkatzen, verwilderten oder ausgesetzten Hauskatzen ein.
Dazu gehört auch die Kastration der herrenlosen Katzen.
Ohne Kastration nimmt die Zahl der Streunerkatzen rasend schnell zu, und damit auch das Katzenleid.
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz:
"Katzen sind bereits mit vier bis fünf Monaten geschlechtsreif.
Eine Katze kann pro Jahr zwei Würfe mit mindestens drei Kätzchen großziehen,
die wiederum nach einem halben Jahr selbst für Nachwuchs sorgen.
Die Zahl der Nachkommen von nur einer Katze steigt so nach nur vier Jahren in die Tausende!"
Quelle: https://www.vier-pfoten.de/kampagnen-themen/themen/streunerhilfe/streunerkatzen
Theoretisch könnte ein Katzenpaar - ohne Kastration -
pro Jahr, bei zwei Würfen mit je 3 Kätzchen........
nach 1 Jahr: 12 Katzen
nach 2 Jahren: .. 66 Katzen
nach 3 Jahren: .…. 382 Katzen
nach 4 Jahren: …..… 2.201 Katzen
nach 5 Jahren: …..…… 12.680 Katzen
nach 6 Jahren: ……...…. 73.041 Katzen
nach 7 Jahren: ……...…… 420.715 Katzen
nach 8 Jahren: ………….……. 2.423.316 Katzen
nach 9 Jahren: …...……...……..13.958.290 Katzen
nach 10 Jahren: ……………………...…. über 80 Millionen Katzen hervorbringen!
Quelle: NetAP (Network for Animal Protection) - http://kastrationspflicht.ch/de/kampagne
>> Kastration hilft, unkontrollierte Vermehrung und Katzenleid einzudämmen!